„Contemporary Naples 2023-2025“: Der Electa-Band beschreibt die Stadt als ein weitverbreitetes Museum öffentlicher Kunst.

Electa hat „ Napoli contemporanea 2023 – 2025“ veröffentlicht, ein Publikationsprojekt, das das Engagement der Stadt Neapel für zeitgenössische Kunst untersucht. Der Band spiegelt das ehrgeizige Projekt zur zeitgenössischen Kunst wider, das die Stadt Neapel 2023 ins Leben gerufen hat und 2024 und 2025 fortgeführt wird. Initiiert wurde es von Bürgermeister Gaetano Manfredi, kuratiert von Vincenzo Trione, dem Herausgeber des Bandes. Ziel ist es, das Engagement der Stadt für zeitgenössische Kunst durch eine Reihe von Initiativen zu stärken, die speziell für öffentliche Räume und Museen konzipiert sind. Die Projekte, die in Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen wie der Akademie der Schönen Künste Neapel und dem Konservatorium San Pietro a Majella gefördert werden, sind von international renommierten Künstlern konzipiert und setzen sich mit der historischen Identität der Orte auseinander. Dadurch treiben sie einen Prozess der Stadterneuerung voran, der auf Kreativität beruht. Rampe del Salvatore, Vicolo San Pietro a Majella, Port'Alba, Piazza Municipio, Castel Nuovo, Rotonda Diaz, Piazza Mercato. Antonio Marras, Michelangelo Pistoletto, Francesco Vezzoli, Marinella Senatore, Gaetano Pesce, Mimmo Jodice, Marcello Jori und Jaume Plensa. Dies sind die Orte und Protagonisten des zeitgenössischen Neapel , ein laufendes Projekt, dessen Philosophie auf mehreren konkreten Absichten beruht. Eine auf Bewegung basierende Phase mit einer eher „institutionellen“ zu kombinieren. Vor allem, über die schützenden Mauern von Museen und Galerien hinauszugehen. Fruchtbare Dialoge mit Gemeinschaften anzustoßen. Kunstwerke zu liefern, an denen sich alle erfreuen können, ohne ein Ticket für die öffentliche Debatte zu bezahlen. Installationen zu konzipieren, die der Farbe eine neue Zentralität zuschreiben und die Wiederentdeckung der Dekoration ankündigen, konzipiert als visuelle Stolpersteine an verschiedenen Orten in Neapel , ein außergewöhnliches, allgegenwärtiges, demokratisches Museum, offen für kontinuierlichen Wandel. Und noch einmal: Historische Orte restaurieren, wiederherstellen und aufwerten und dazu ehrgeizige Ausstellungsprogramme vorschlagen, die einer europäischen Metropole würdig sind. Sich also mit den ungeeigneten Mitteln der Kunst um Teile der Stadt kümmern. Der Band erinnert an das Format eines Almanachs. Angereichert mit historischen und theoretischen Texten, literarischen Geschichten, Gedichten und Fotoreportagen möchte dieses Buch – das auch Beiträge von Autoren wie Stefano Bartezzaghi, Valerio Magrelli, Giuseppe Montesano und Massimiliano Virgilio enthält – Zeugnis ablegen von einer Zeit, die Neapel in Anlehnung an eine wichtige Tradition zu einer Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst machte. Seine Seiten offenbaren die Verflechtung von Geschichte und Moderne, klassischen Sprachen und innovativen Alphabeten, die das gesamte Projekt durchdringen. Almanacco / Napoli contemporanea 2023–2025 ist ein Publikationsprojekt, das von der Stadt Neapel im Rahmen des Programms Napoli contemporanea gefördert und von der Region Kampanien mit Mitteln des POC (Complementary Operational Program) finanziert wird.
İl Denaro